|
|
![]() |
![]() |
Andere Antriebsarten z. B. Muskelkraftmühlen |
|
|
![]() |
![]() |
Wassermühlen |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Persische Horizontal- Mühle. Sie findet man in Gegenden mit konstanten Windrichtungen wie z. B. der Monsun- Wind |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Die Flutter- Mühle wurde von den Holländer im 17 Jahrhundert erfunden. Eine Archimedische Schraube mit einem Windflügel, sie ist die erste bekannte mobile Windmühle ihrer Art. Mit dem Flutter wurden Polder be- bzw entwässert. Mit 3 - 5 m Länge konnte sie an jeden Ort gebracht werden, wo sie gebraucht wurde (Bild oben das Wassermodell, unten die Tischversion mit Batterieantrieb) |
||||||||||||||||||||||||||||
Impressionen von den Ausstellungen in den Jahren zurück zu den Modellen und Werkstatt-Seite Videoverzeichnis vom Modellbau und öffentliche Videos
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Turmwindmühlen lössten die lange verwendeten Bockwindmühlen ab.Der massive Bau bestand aus einem Sockel, der Aubau konnte ein Steinturm sein, es wurden aber auch Türme aus Holz aufgebaut. Bei Turmwindmühlen waren im Gegensatz zu den Bockwindmühlen, nur noch die Kappe drehbar. |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Wie der Name schon sagt, stehen diese “Bock- Windmühlen auf einem Gestell. Sie waren so ziemlich die ersten Mühlen, die durch Wind angetrieben wurden. Leider waren sie auch anfällig gegen starken Wind und fielen oftmals um.Gemauerte Turmmühlen mit drehbarer Kappe uns später die Holländer- Mühlen lösten dieses Mühlentyp ab. |
||||||||||||||||||||||||||||
Das “Amerikanische Rad” oder “Amerikanisches Windrad” war auch bekannt als “Westernmil” = Westernmühle. Mit 30 - 60 Rotorblättern war es ein Langsamläufer. Über eine lange Welle vom Rotor zum Boden erzeugte es über Umlenkräder eine Hubbewegung zum Antrieb von Pumpen. Erfunden hat das Westernrad ein Engländer um 1880.Mit einem auf einem 10 m hohen Mast angebrachten Generator mit Windflügeln erzeugte er Strom und speicherte diesenmittels Akkumulatoren. |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Die berühmteste Mühle, die Moulin Rouge in Paris. im gleichen Jahr erbaut (1889) wie der Eifelturm. Eine rote Mühle stand wohl Pate beim Bau von Moulin Rouge.Das Gebaude ist für versch. Veranstaltungen mit bis zu 800 Personen konzipiert |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
|
|
|
|